Ernährung ist die Basis für die Lebenserhaltung aller Lebewesen. Für den Menschen steuert sie in wesentlichen Zügen sein körperliches, geistiges, psychisches und soziales Wohlbefinden. Der bewusste Umgang mit Essen und Trinken ist eine Dimension der menschlichen Kultur und aller Religionen. Zur Empfehlung von Ernährungskorrekturen und zur Verordnung einer Diät gehört in unserer Klinik das motivierende Gespräch.

An der Vermittlung des Nutzens gesunder Ernährung, des Verständnisses der persönlichen Risikofaktoren und der Einsicht in die Mitverantwortung für die eigene Gesundheit sind Ärzte, Diätassistenten und zum Teil auch Psychologen beteiligt.

Weil die Alltagstauglichkeit der Ernährungsempfehlungen die erste Voraussetzung für die diesbezügliche Zusammenarbeit ist, werden Ihnen auch Techniken der Zubereitung vermittelt.

Unsere Küche:

Angebot aller gängigen Diätformen gemäß Verordnung bzw. auf Wunsch:

  • freie Menü-Auswahl
  • Reduktionsdiäten
  • purinarme Kost
  • Diabetes-Diät
  • salzarme Kost
  • cholesterinarme Kost
  • Sonderkostformen z. B. für Marcumarpatienten und bei speziellen Erkrankungen

Unsere Ernährungsberatung:

  • Einzel- und Gruppenberatung für alle gängigen Diätformen
  • Einkaufsberatung
  • Unterricht und Beratung für Patientenangehörige

Vorträge mit der Diätassistentin:

  • "Moderne Ernährungsaspekte"
  • "Ernährung bei Osteoporose" (Osteoporoseschule Teil III)

Diätlehrküche:

Die Kenntnisse über die jeweiligen Kostformen (z.B. Diabetes oder Reduktionskost) werden durch den praktischen Unterricht in unserer modernen und großräumigen Lehrküche vertieft. Die Arbeit in der Diätlehrküche hilft Ihnen, sich mit dem Problem der notwendigen Ernährungsumstellung auseinanderzusetzen.